top of page

Brot, Nudeln, Müsli = Bauchschmerzen?

Aktualisiert: 26. Feb.

Gluten als Auslöser vieler Symptome und Beschwerden

Viele Menschen leiden nach dem Verzehr von Brot, Nudeln oder Müsli unter Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall. Die Betroffenen werden in der Regel wegen ihrer unklaren Symptome nicht ernstgenommen oder es fällt aufgrund von teilweise asymptomatischen Beschwerden schwer, eine Diagnose zu stellen. Die Patient:innen stellen sich meist bei unterschiedlichen Ärzt:innen vor und werden dann oftmals mit der Diagnose „Reizdarmsyndrom“ (RDS) abgespeist.


Mittlerweile ist die Forschung um einiges weiter und es gibt eine Vielzahl an Studien, die belegen, dass es Menschen gibt, die auf Gluten und andere Bestandteile von Getreide empfindlich reagieren - Tendenz steigend. Etwa 1 – 1,5% der Menschheit ist von Zöliakie betroffen, ca. 6% der deutschen Bevölkerung leiden unter einer Glutenunverträglichkeit und 11 – 25% an einer Weizenallergie.


Getreide, häufig verzehrte Grundnahrungsmittel aber auch ein Leaky-Gut-Syndrom sollten bei allen körperlich auftretenden Symptomen, vor allem aber bei chronischen, autoimmunen sowie unklaren neurologischen Erkrankungen, als Ursache bzw. möglichen Verstärker in Betracht gezogen werden.


Im Vergleich zu seinem pathologischen Potential, sieht ein frisch gebackenes, glutenhaltiges Brot sehr unverdächtig aus. Welchen Einfluss hat Gluten auf den menschlichen Organismus? Welche Symptome können mit dem Verzehr von Gluten in Verbindung gebracht werden? Wo ist Gluten enthalten und welche Rolle spielen Amylase-Trypsin-Inhibitoren, Lektine und FODMAPs?


Mehr zu den Themen folgt in weiteren Blogbeiträgen.


Quellen:

Fasano, Alessio Prof. Dr., Flaherty, Susie (2015): Die ganze Wahrheit über Gluten: Alles über Zöliakie, Glutensensitivität und Weizenallergie, 1. Aufl., München: Verlagsgruppe Random House GmbH

Laimighofer, Astrid Dr. (2016): Böser Weizen – kranker Darm? Gluten-Sensitivität erkennen. Die eigene Wohlfühl-Ernährung finden, 1. Aufl., Stuttgart: TRIAS Verlag in Georg Thieme Verlag KG

bottom of page